Währungsforschung – Schweiz, Italien und Kanada regulieren

Nur die Schweiz, Italien und Kanada kennen eine staatliche Regulierung der Reichweitenforschung, wie sie hierzulande im Radio- und Fernsehbereich von der Firma Mediapulse betrieben wird. In den allermeisten Staaten wird diese Art der angewandten Nutzungsforschung selbständig von den Marktteilnehmern erbracht. Dies zeigt eine ländervergleichende Studie, die Publicom im Auftrag des BAKOM durchgeführt hat.

 National gültige Standardkennzahlen für die Nutzung von Printmedien, Radio, Fernsehen, Onlinemedien oder andere Werbeträger sind für die Medien und die werbetreibende Wirtschaft von zentraler Bedeutung. Diese sogenannten Währungen schaffen Transparenz im Hinblick auf die Kontaktleistungen der Werbeträger. Die Federführung liegt in den meisten Ländern bei sogenannten JICs (Joint Industrie Committees) oder MOCs (Media Owned Committees), in denen sich Vertreter der Medien- und der Werbebranche zusammengeschlossen haben. Im amerikanischen und asiatischen Raum ist zusätzlich das Modell des OS (Owned Service) geläufig, in dem ausschliesslich Marktforschungsunternehmen für eine Währung zuständig sind. In Europa ist diese Organisationsform unüblich, mit Ausnahme der vergleichsweise jungen Währungsforschung im Online Bereich.

Bis vor wenigen Jahren liess sich die angewandte Mediennutzungsforschung leicht anhand der von ihr untersuchten Mediengattung einteilen. TV-, Radio- und andere gattungsspezifische Währungen existierten nebeneinander. Diese auf einzelne Gattungen ausgerichteten Währungen liefern jedoch im Zeitalter der digitalen Konvergenz ein zunehmend unvollständiges Bild der Mediennutzung. Dementsprechend sind in vielen Ländern Projekte für konvergente Studien am Laufen oder in Planung. Die mit solchen Konvergenzstudien verbundenen methodischen, strukturellen und finanziellen Probleme sind jedoch erheblich und fast überall noch ungelöst. Die logische Konsequenz wäre, dass nicht nur die Daten, sondern auch die Branchenorganisationen fusionieren. Eine solche Zentralisierung der Währungsforschung bei einer einzigen nationalen Organisation ist bislang aber noch die Ausnahme.

Die grösste Herausforderung für die Währungsforschung liegt womöglich in den neuen Online-Targeting-Strategien der Werbewirtschaft. Dabei werden die Zielgruppenkontakte unabhängig von den Inhalten verkauft und folglich Werbung und Medieninhalte voneinander entkoppelt. Diese Entwicklung könnte dazu führen, dass das Interesse des Werbemarkts an einer aufwendigen nationalen Nutzungsforschung zunehmend schwindet und damit das Fortbestehen der Währungsforschung in ihrer jetzigen Form in Frage gestellt wird.

In den allermeisten untersuchten Ländern hat der Staat keinerlei Funktion im Zusammenhang mit der Währungsforschung, die in der Regel von den Marktteilnehmern selbst organisiert wird. Eine teilweise staatliche Regulierung der Währungsforschung kennen nur Italien, Kanada und die Schweiz. In der Schweiz hat die Stiftung Mediapulse den gesetzlichen Auftrag, wissenschaftliche Daten zur Radio- und Fernsehnutzung zu erheben. Sie erhält einen Beitrag aus den Empfangsgebühren an die Entwicklung und Beschaffung von Erhebungsmethoden und –systemen und untersteht der Aufsicht des Departementes für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK.

 

Link zur Studie: https://www.bakom.admin.ch/bakom/de/home/elektronische-medien/zahlen-und-fakten/studien/einzelstudien.html

 

Mediennutzungsforschung im internationalen Vergleich – Methodische Eckdaten:

Fokus der Studie: Währungsforschungsorganisationen der Bereiche TV, Radio, Print und Online; insbesondere Strukturen, aktuelle Herausforderungen und Verhältnis zum staatlichen Regulator

Untersuchungsdesign: Literatur- und Dokumentenanalyse; telefonische und schriftliche Leitfadeninterviews mit Expertinnen und Experten aus den Untersuchungsländern

Untersuchungszeitraum: November 2016 – März 2017

Untersuchungsländer: Belgien, Brasilien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Grossbritannien, Irland, Italien, Kanada, Neuseeland, Niederlande, Norwegen, Österreich, Schweden, Südafrika, Südkorea, USA

 

Kontakt: Publicom AG, Dr. Sonja Glaab-Seuken, 044 716 55 03, sglaab@publicom.ch

 

Produkte

  • MediaBrands

    Einzige Intermediastudie der Schweiz zur qualitativen Wahrnehmung und Nutzung von Medienmarken. Grundlage für eine erfolgreiche Markenführung und qualitatives Argumentarium für die Mediaselektion.

    Weitere Informationen

  • KommPass

    Instrument zur Schaffung eines umfassenden Überblicks über die Wahrnehmung der kommunalen Kommunikationstätigkeiten. Stellt die Voraussetzungen für Kommunikation her, die sich an die Bevölkerung richtet.

    Weitere Informationen

  • Befragungen

    Qualitative und repräsentative Befragungen für Projekte in Medien und Kommunikation. Die Methode, telefonisch, online oder  face-to-face wird projektbezogen und je nach Anforderung eingesetzt.

    Weitere Informationen

  • Reputationsmonitoring

    Differenzierte Analyse der Medienberichterstattung zu Unternehmen: Meinungsklima, Reputationsdynamiken sowie Themenentwicklungen erkennen und Kommunikationschancen nachhaltig nutzen.

    Weitere Informationen

  • Focus Groups

    Effizientes Instrument zur Problemexploration und für „work-in-progress“-Evaluationen, z.B. bei Neuausrichtungen und Konzepterneuerungen von Medienprodukten oder als Pre-Test für Kampagnen.

    Weitere Informationen

  • Qualitätsmanagement in Redaktionen

    Organisation und Prozesse beeinflussen massgeblich das Medienprodukt. Publicom ist Bakom-Evaluator zur Qualitätssicherungs-Überprüfung bei Radio- und TV-Veranstaltern.

    Weitere Informationen

  • Konzeptüberprüfung

    Für Erfolg in dynamischen Märkten bedarf es regelmässiger Konzeptüberprüfungen. Publicom verfügt über ein leistungsfähiges und bewährtes Instrumentarium zur konzeptionellen Evaluation analoger und digitaler Medien.

    Weitere Informationen

  • ISAS BC/P 9001

    Internationale Qualitätsnorm für Medienunternehmen und Redaktionen, die ihre  Organisation und Prozesse systematisch auf Qualität ausrichten. Publicom begleitet kompetent bis zur Zertifizierung.

    Weitere Informationen

  • CM Basic Check®

    Experten-Check zur Überprüfung von Unternehmens- und Fachmedien hinsichtlich Strategie, Publizistik und Kosten. Zeigt Stärken und Schwächen auf und liefert ein differenziertes Benchmarking.

    Weitere Informationen

  • CP StandardTM

    Erfolgsnachweis für Kundenmagazine: Repräsentative Zielgruppen-Befragung liefert Benchmarks zu Nutzung, Akzeptanz, Zufriedenheit, Kommunikationsleistung und Kundenbindungseffekt.

    Weitere Informationen

 
Kommpass Kommpass